| BATAVERN | • Batavern V. Dativ Plural des Substantivs Bataver. |
| BIVALENT | • bivalent Adj. Allgemein: zwei unterschiedliche Komponenten verwendend, beinhaltend. • bivalent Adj. Chemie, bei einem Atom: zu einer chemischen Bindung mit zwei Atomen fähig. • bivalent Adj. Linguistik, bei einem Verb: zwei obligatorische Aktanten habend. |
| BOVISTEN | • Bovisten V. Dativ Plural des Substantivs Bovist. |
| BRAVSTEN | • bravsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav. • bravsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav. • bravsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav. |
| VERBANNT | • verbannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbannen. • verbannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERBATEN | • verbaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBÄTEN | • verbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBETEN | • verbeten Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbitten. |
| VERBETNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTEN | • verboten Adj. Nicht erlaubt. • verboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖTEN | • verböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERNARBT | • vernarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernarben. • vernarbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. • vernarbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERSNOBT | • versnobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versnoben. • versnobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versnoben. • versnobt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versnoben. |
| VERÜBTEN | • verübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. |
| VORBETEN | • vorbeten V. Religion, transitiv: ein Gebet (der Gemeinde) vorsprechen. • vorbeten V. Transitiv, übertragen: immer wieder detailliert, langatmig erklären. |
| VORBOTEN | • Vorboten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Dativ Plural des Substantivs Vorbote. |