| ABPINNEN | • abpinnen V. Transitiv, Schülersprache: meist unerlaubt (einen Text) übernehmen. |
| ABPINNET | • abpinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABPINNTE | • abpinnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABSPANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANNE | • abspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspannen. • abspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspannen. • abspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspannen. |
| ABSPÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPÄNNE | • abspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen. • abspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen. • Abspänne V. Nominativ Plural des Substantivs Abspann. |
| ANPÖBELN | • anpöbeln V. Mit beleidigenden Äußerungen andere Menschen belästigen. |
| ANPROBEN | • Anproben V. Nominativ Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Genitiv Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Dativ Plural des Substantivs Anprobe. |
| BESPANNE | • bespanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. • bespanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. • bespanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespannen. |
| BESPANNT | • bespannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespannen. • bespannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. • bespannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. |
| PENIBLEN | • peniblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. |