| BESÖMMER | • besömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMRE | • besömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BLÖDSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖIGSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖSESTEM | • bösestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| BRÖSMELI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BULBÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBIÖSEM | • dubiösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. |
| ERZBÖSEM | • erzbösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. |
| FIBRÖSEM | • fibrösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fibrös. • fibrösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fibrös. |
| GÖMBÖCES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖBSTEM | • gröbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. |
| LÖSBAREM | • lösbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. |
| OBSZÖNEM | • obszönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| ÖLBAUMES | • Ölbaumes V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. |
| STURMBÖE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBESÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBÖGEST | • umbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |