| ABBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOMMEN | • abkommen V. Veraltet: von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen. • abkommen V. [a] sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen [b] {{übertr… • abkommen V. Sport: [a] (einen Wettkampf, eine sportliche Übung oder dergleichen) auf bestimmte Weise anfangen [b]… |
| ABKOMMET | • abkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABNORMEM | • abnormem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. • abnormem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. |
| BEIKOMME | • beikomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEIKOMMT | • beikommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEKOMMEN | • bekommen V. Etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen; in seinen Besitz übernehmen. • bekommen V. Sich einer Person oder Sache bemächtigen; eine bestimmte Person finden oder einen bestimmten Vorteil gewinnen. • bekommen V. In der Zukunft kriegen, in der Zukunft eintreffen. |
| BEKOMMET | • bekommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOMMST | • bekommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekommen. |
| BENOMMEN | • benommen Adj. Physisch und psychisch eingeschränkt/gedämpft. • benommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs benehmen. |
| BENOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBIGEM | • bombigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. |
| BONHOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMOBILE | • immobile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. • immobile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. • immobile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. |
| MORBIDEM | • morbidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. • morbidem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. |
| UMWOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKOMM | • überkomm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. |
| ZUBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |