| BELLEVUE | • Bellevue S. Veraltet: Aussichtspunkt. • Bellevue S. Name von diversen Schlössern und Gaststätten, von denen es eine gute und schöne Aussicht gibt. |
| LAVABELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VALABLEM | • valablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
| VALABLEN | • valablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
| VALABLER | • valabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valabler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
| VALABLES | • valables V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valables V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valables V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
| VERBELLE | • verbelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |
| VERBELLT | • verbellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |
| VOLLBADE | • Vollbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLVERB | • Vollverb S. Linguistik: Verb, das die Funktion des Prädikats in einem Satz alleine übernehmen kann. |
| VOLLWEIB | • Vollweib S. Meist füllige, attraktive Frau. |