| ABBÜKEST | • abbükest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABKÜSSEN | • abküssen V. Über eine längere Zeit immer wieder küssen. |
| ABKÜSSET | • abküsset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. |
| ABKÜSSTE | • abküsste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküsste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. • abküsste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abküssen. |
| ANBÜKEST | • anbükest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| AUSBÜKEN | • ausbüken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. • ausbüken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| AUSBÜKET | • ausbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| BASKÜLEN | • Baskülen V. Nominativ Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Genitiv Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Dativ Plural des Substantivs Basküle. |
| BEDÜNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜCKST | • berückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BESTÜCKE | • bestücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. • bestücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. • bestücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestücken. |
| BESTÜCKT | • bestückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestücken. • bestückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. • bestückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. |
| BRÜSKERE | • brüskere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. • brüskere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. • brüskere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs brüsk. |
| BRÜSKIER | • brüskier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüskieren. |
| BÜCKTEST | • bücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bücken. |
| EISKÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBSTÜCK | • Erbstück S. Gegenstand, der Bestandteil eines Erbes ist/war. |
| GEBÜCKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMBÜSEN | • Kombüsen V. Nominativ Plural des Substantivs Kombüse. • Kombüsen V. Genitiv Plural des Substantivs Kombüse. • Kombüsen V. Dativ Plural des Substantivs Kombüse. |
| KÜRBISSE | • Kürbisse V. Nominativ Plural des Substantivs Kürbis. • Kürbisse V. Genitiv Plural des Substantivs Kürbis. • Kürbisse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kürbis. |