| ABDIZIER | • abdizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abdizieren. |
| BEIZERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIZIEHE | • beiziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beiziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beiziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIZIEHT | • beizieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beizieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BITZLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLITZEIS | • Blitzeis S. Plötzlich auftretende Vereisung der Straße und anderer Oberflächen. |
| HERBIZID | • herbizid Adj. Landwirtschaft: von einer chemischen oder biologischen Substanz: Pflanzen tötend. • Herbizid S. Pflanzen abtötende Substanz. |
| IMBEZILE | • imbezile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imbezil. • imbezile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imbezil. • imbezile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imbezil. |
| IMBEZILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEBITZE | • kiebitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| KIEBITZT | • kiebitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| LIEBREIZ | • Liebreiz S. Positive, meist auf Äußerlichkeiten bezogene, Eigenschaft einer Person. • Liebreiz S. Den Betrachter in seinem Schönheitssinn positiv ansprechende Wirkung. |
| STIBITZE | • stibitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. |
| ZIBELINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIBORIEN | • Ziborien V. Nominativ Plural des Substantivs Ziborium. • Ziborien V. Genitiv Plural des Substantivs Ziborium. • Ziborien V. Dativ Plural des Substantivs Ziborium. |
| ZIMBERIN | • Zimberin S. Angehörige eines germanischen Volksstamms aus dem heutigen Jütland. |