| BIOETHIK | • Bioethik S. Praktische Philosophie: am Autonomiebegriff des Individuums oder am Begriff des Lebens orientierte Ethik… |
| BISKUITE | • Biskuite V. Nominativ Plural des Substantivs Biskuit. • Biskuite V. Genitiv Plural des Substantivs Biskuit. • Biskuite V. Akkusativ Plural des Substantivs Biskuit. |
| BIWAKIER | • biwakier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs biwakieren. |
| CITYBIKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLICK | • Einblick S. Blick in die Zusammensetzung einer Sache, einer Situation. |
| EISBLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUBIOTIK | • Eubiotik S. Medizin: Lehre von der gesunden Lebensart. |
| HIBISKEN | • Hibisken V. Nominativ Plural des Substantivs Hibiskus. • Hibisken V. Genitiv Plural des Substantivs Hibiskus. • Hibisken V. Dativ Plural des Substantivs Hibiskus. |
| INKABEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEILBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBITKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEBERIN | • Kieberin S. Kiberin. • Kieberin S. Österreichisch, abwertend, vor allem wienerisch: weibliche Angehörige der Polizei. |
| KIEBIGEM | • kiebigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. |
| KIEBIGEN | • kiebigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. |
| KIEBIGER | • kiebiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kiebig. |
| KIEBIGES | • kiebiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. |
| KIEBITZE | • kiebitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| KIEBITZT | • kiebitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| KIMBERIN | • Kimberin S. Angehörige eines germanischen Volksstamms um 120 vor Christi, vermutlich auf dem Gebiet des heutigen Jütlands. |
| LIEBKIND | • Liebkind S. Besonders Österreich: etwas oder jemand Tolles, Geliebtes, Positives. |