| AUFBLÜHE | • aufblühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÜBEN | • aufhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÜBET | • aufhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSBLÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÜBEN | • aushüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSHÜBET | • aushübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BAUHÜTTE | • Bauhütte S. Behelfsbauwerk der Bauarbeiter mit Werkstatt- und Sozialbereichen. • Bauhütte S. Historisch, Mittelalter: Vereinigung von Handwerkern zu einem großen Bauwerk. |
| BEHÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜHUNG | • Bemühung S. Zumeist im Plural: Mühen und Anstrengungen, die auf sich genommen werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. • Bemühung S. Nur im Plural, häufig auf Rechnungen: Dienste, die bestimmte Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte oder Handwerker… |
| HEUBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHE | • Umbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Umbruch. |
| UNGEBÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBUCH | • überbuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbuchen. |
| ÜBERFUHR | • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |