| ABGUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGUCKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGUCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGUCKEN | • begucken V. Umgangssprachlich: (längere Zeit und gründlich) ansehen. |
| BEGUCKET | • begucket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begucken. |
| BEGUCKST | • beguckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begucken. |
| BEGUCKTE | • beguckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beguckt. • beguckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beguckt. • beguckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beguckt. |
| BIERKRUG | • Bierkrug S. Ein größeres Gefäß zum Trinken von Bier. |
| BUCKELIG | • buckelig Adj. Eine Wölbung im Rücken habend. • buckelig Adj. Umgangssprachlich: kleine Hügel, kleine Erhöhungen aufweisend. |
| BUCKLIGE | • bucklige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. • bucklige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. • bucklige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bucklig. |
| GEKLAUBT | • geklaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klauben. |
| GIEKBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEBLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGABE | • Kundgabe S. Handlung, etwas zu verkünden/kundzutun. |
| KUNDGÄBE | • kundgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBE | • kundgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| ÜBERKLUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |