| ABGRIFFE | • abgriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. |
| ABPUFFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRIFFE | • begriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • begriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • Begriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Begriff. |
| BEGRIFFS | • Begriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Begriff. |
| BEGRIFFT | • begrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. |
| BETREFFE | • betreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETREFFS | • betreffs Präp. Mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend. • Betreffs V. Genitiv Singular des Substantivs Betreff. |
| BETREFFT | • betrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. • betrefft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRIFFT | • betrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| BEZIFFER | • beziffer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. |
| BEZIFFRE | • beziffre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziffern. |
| BLAFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENBAR | • offenbar Adj. Ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich). • offenbar Adj. Seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen… • offenbar Adj. Gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es). |
| ÖFFENBAR | • öffenbar Adj. Sich öffnen lassend. |
| VERBLÜFF | • verblüff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblüffen. |