| BEWÜCHSE | • bewüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWÜRBEN | • bewürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBET | • bewürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRFEN | • bewürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • Bewürfen V. Dativ Plural des Substantivs Bewurf. |
| BEWÜRFET | • bewürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| EINWÜRBE | • einwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERWÜRBEN | • erwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBET | • erwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ÜBERWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEIT | • überweit Adj. In seinen Abmessungen größer/breiter/länger (weiter), als es einer normalen, gewöhnlichen Version entspricht. |
| ÜBERWELT | • Überwelt S. Philosophie, Religion, Esoterik: eine transzendentale Welt jenseits der bekannten, irdischen Welt. |
| ÜBERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWIEG | • überwieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWIES | • überwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWÖGE | • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |