| BEHÜTETE | • behütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BETÜTERE | • betütere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betütern. • betütere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betütern. |
| GEÜBTERE | • geübtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. |
| SEEBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREILE | • übereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERESSE | • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBERGEBE | • übergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. |
| ÜBERGEHE | • übergehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERHEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEBE | • überlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEGE | • überlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| ÜBERLESE | • überlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERREDE | • überrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. • überrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überreden. • überrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überreden. |
| ÜBERSEHE | • übersehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. |
| ÜBERWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |