| ÜBERBÖTE | • überböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. • überböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. | 
| ÜBERFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERGÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERHÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERHÖBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERHÖHE | • überhöhe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. • überhöhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. • überhöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. | 
| ÜBERHÖHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERHÖHT | • überhöht Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhöhen. • überhöht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. • überhöht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. | 
| ÜBERHÖRE | • überhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. | 
| ÜBERHÖRT | • überhört Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhören. • überhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. • überhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. | 
| ÜBERTÖNE | • übertöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. • übertöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. • übertöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertönen. | 
| ÜBERTÖNT | • übertönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übertönen. • übertönt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. • übertönt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. | 
| ÜBERWÖGE | • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. | 
| ÜBERWÖGT | • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. | 
| ÜBERWÖLB | • überwölb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. | 
| ÜBERZÖGE | • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. | 
| ÜBERZÖGT | • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |