| ABDÜSEND | • abdüsend Partz. Partizip Präsens des Verbs abdüsen. | 
| ABDÜSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABDÜSTEN | • abdüsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. | 
| ABSTÜNDE | • abstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. | 
| AUSÜBEND | • ausübend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausüben. | 
| BEDÜNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESTÜNDE | • bestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. | 
| BRÜSTEND | • brüstend Partz. Partizip Präsens des Verbs brüsten. | 
| BÜDCHENS | • Büdchens V. Genitiv Singular des Substantivs Büdchen. | 
| BÜNDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜNDELST | • bündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln. | 
| BÜNDIGES | • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. | 
| BÜNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜNDNERS | • Bündners V. Genitiv Singular des Substantivs Bündner. | 
| BÜRSTEND | • bürstend Partz. Partizip Präsens des Verbs bürsten. | 
| BÜSSENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBSÜNDE | • Erbsünde S. Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt… | 
| ÜBERSEND | • übersend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |