| ARMBANDE | • Armbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Armband. |
| ARMBANDS | • Armbands V. Genitiv Singular des Substantivs Armband. |
| ARMBINDE | • Armbinde S. Über den Arm gestreiftes Stück Stoff als Zeichen für etwas. • Armbinde S. Stoff, in den ein Arm zwecks Entlastung eingehängt wird. |
| BANDWURM | • Bandwurm S. Ein Parasit, der sich in den Darm von Lebewesen einnistet. |
| BARDAMEN | • Bardamen V. Nominativ Plural des Substantivs Bardame. • Bardamen V. Genitiv Plural des Substantivs Bardame. • Bardamen V. Dativ Plural des Substantivs Bardame. |
| BARMENDE | • barmende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. • barmende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. • barmende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barmend. |
| BRANDMAL | • Brandmal S. Eine Narbe, ein Fleck oder ein eingebranntes Zeichen auf der Haut nach einer Verbrennung oder nach einer Einbrennung. |
| BREMSEND | • bremsend Partz. Partizip Präsens des Verbs bremsen. |
| BROMIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUMMEND | • brummend Partz. Partizip Präsens des Verbs brummen. |
| BUMMERND | • bummernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bummern. |
| DRUMBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRUMBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRUMBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBENDEM | • erbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. • erbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbend. |
| MORBIDEN | • morbiden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. • morbiden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. • morbiden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. |
| MORIBUND | • moribund Adj. Im Sterben liegend; dem Tode nahe. |
| MUNDRAUB | • Mundraub S. Diebstahl kleiner Mengen Nahrungsmittel oder anderer lebensnotwendiger Dinge für den dringenden Eigenbedarf. |
| UMBRANDE | • umbrande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. • umbrande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. • umbrande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbranden. |