| ABDOMENS | • Abdomens V. Genitiv Singular des Substantivs Abdomen. |
| ABDOMINA | • Abdomina V. Nominativ Plural des Substantivs Abdomen. • Abdomina V. Genitiv Plural des Substantivs Abdomen. • Abdomina V. Dativ Plural des Substantivs Abdomen. |
| BOMBENDE | • bombende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. |
| BOOMENDE | • boomende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boomend. • boomende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boomend. • boomende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boomend. |
| BOXENDEM | • boxendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boxend. • boxendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boxend. |
| BROMIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMOBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBMOND | • Halbmond S. Der Mond, wenn er zur Hälfte beleuchtet ist (genau im ersten oder letzten Viertel). • Halbmond S. Ein Symbol in Form einer Mondsichel. • Halbmond S. Das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel. |
| LOBENDEM | • lobendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. • lobendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. |
| MOBBENDE | • mobbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. |
| MOLYBDÄN | • Molybdän S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 42, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| MONDBAHN | • Mondbahn S. Astronomie: Bahnkurve, auf der sich ein Mond um seinen Planeten bewegt. |
| MONDKALB | • Mondkalb S. Veraltete Bedeutung: missgebildete Leibesfrucht, Mole. • Mondkalb S. Übertragen, umgangssprachlich: dummer, einfältiger Mensch. |
| MORBIDEN | • morbiden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. • morbiden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. • morbiden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morbid. |
| MORIBUND | • moribund Adj. Im Sterben liegend; dem Tode nahe. |
| TOBENDEM | • tobendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |