| BARDITUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOUDOIRS | • Boudoirs V. Nominativ Plural des Substantivs Boudoir. • Boudoirs V. Genitiv Singular des Substantivs Boudoir.
 • Boudoirs V. Genitiv Plural des Substantivs Boudoir.
 | 
| BUDIKERN | • Budikern V. Dativ Plural des Substantivs Budiker. | 
| BUDIKERS | • Budikers V. Genitiv Singular des Substantivs Budiker. | 
| DOUBLIER | • doublier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren. | 
| DREIBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRUMBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUBIOSER | • dubioser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios.
 • dubioser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIÖSER | • dubiöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös.
 • dubiöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös.
 | 
| DUBLIERE | • dubliere V. Doubliere. • dubliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren.
 • dubliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dublieren.
 | 
| DUBLIERT | • dubliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dublieren. • dubliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren.
 • dubliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren.
 | 
| EIDBRUCH | • Eidbruch S. Brechen eines Eides, Verletzung eines Schwurs. | 
| MORIBUND | • moribund Adj. Im Sterben liegend; dem Tode nahe. | 
| OBDUZIER | • obduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. | 
| RAUBWILD | • Raubwild S. Jägersprache: jagbares Wild, das dem Nutzwild schadet. | 
| RAUMBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUBIDIUM | • Rubidium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 37, das zur Gruppe der Alkalimetalle gehört… | 
| TRUGBILD | • Trugbild S. Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt. | 
| URBILDER | • Urbilder V. Nominativ Plural des Substantivs Urbild. • Urbilder V. Genitiv Plural des Substantivs Urbild.
 • Urbilder V. Akkusativ Plural des Substantivs Urbild.
 | 
| URBILDES | • Urbildes V. Genitiv Singular des Substantivs Urbild. |