| ABHANDEN | • abhanden Adv. Abhandenkommen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: verloren gehen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: widerrechtlich entwendet werden • Für diese Bedeutung fehlen… |
| ABNÄHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHABEND | • anhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs anhaben. |
| ANHEBEND | • anhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheben. |
| BAHNENDE | • bahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. |
| BÄHENDEN | • bähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
| BÄNDCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄNDEN | • behänden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BODENNAH | • bodennah Adj. In geringer Entfernung zum Erd-/Fußboden. |
| BOHNENDE | • bohnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. |
| BOHNERND | • bohnernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bohnern. |
| BUHENDEN | • buhenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. |
| BÜNDCHEN | • Bündchen S. Abschluss eines Kleidungsstückes am Hals oder Ärmel. |
| HABENDEN | • habenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. |
| HEBENDEN | • hebenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| MONDBAHN | • Mondbahn S. Astronomie: Bahnkurve, auf der sich ein Mond um seinen Planeten bewegt. |
| SANDBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |