| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. |
| AUFBÄNDE | • aufbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBINDE | • aufbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREUND | • befreund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. |
| BEFUGEND | • befugend Partz. Partizip Präsens des Verbs befugen. |
| BEFUNDEN | • befunden V. Transitiv, fachsprachlich: Symptome einer Erkrankung feststellen. • befunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs befinden. • Befunden V. Dativ Plural des Substantivs Befund. |
| BEFUNDES | • Befundes V. Genitiv Singular des Substantivs Befund. |
| BEFUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUFEND | • berufend Partz. Partizip Präsens des Verbs berufen. |
| BILDFUNK | • Bildfunk S. Nachrichtentechnik: Bildtelegrafie, insofern sie über Funksender statt über Drahtleitungen übermittelt wird. |
| BLUFFEND | • bluffend Partz. Partizip Präsens des Verbs bluffen. |
| BORDFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNDBÜRO | • Fundbüro S. Ort, an dem Fundsachen angegeben oder abgeholt werden können. |
| FUNKBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFBAND | • Laufband S. Sport: Sportgerät, auf dem man sich laufend körperlich betätigt. • Laufband S. Umgangssprachlich: Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen… • Laufband S. Umgangssprachlich: Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern. |