| BORDEAUX | • Bordeaux S. Großstadt im Südwesten Frankreichs. • Bordeaux S. Region und bekanntes Weinbaugebiet im Südwesten Frankreichs. • Bordeaux S. Kurzform für den Wein aus dem Weinbaugebiet Bordeaux. |
| BOTOKUDE | • Botokude S. Angehöriger eines (fast ausgestorbenen) brasilianischen Indianerstammes. • Botokude S. Schimpfwort, veraltet: Inbegriff eines unzivilisierten Menschen. |
| BUNDHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOUBELND | • doubelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs doubeln. |
| DOUBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOUBELST | • doubelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doubeln. |
| DOUBELTE | • doubelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. • doubelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doubeln. |
| DOUBLIER | • doublier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren. |
| DUBIOSEM | • dubiosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubiosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. |
| DUBIOSEN | • dubiosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dubios. • dubiosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dubios. • dubiosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs dubios. |
| DUBIOSER | • dubioser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios. |
| DUBIOSES | • dubioses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. |
| DUBLONEN | • Dublonen V. Nominativ Plural des Substantivs Dublone. • Dublonen V. Genitiv Plural des Substantivs Dublone. • Dublonen V. Dativ Plural des Substantivs Dublone. |
| EUROBOND | • Eurobond S. Finanzwesen: Inhaberschuldverschreibung (Anleihe, Bond) mit den Staaten Europas als (gemeinschaftlichem)… • Eurobond S. Börse: in Europa auf den Markt gebrachte und dort gehandelte Anleihe mit einer anderen Währung als Euro. • Eurobond S. Börse, ab 1999 mögliche: in der Währung Euro denominierte Anleihe. |
| HEUBODEN | • Heuboden S. Raum, der sich über den Stallungen oder in der Scheune befindet und zur Lagerung von Heu dient. |
| LOBHUDEL | • lobhudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| LOBHUDLE | • lobhudle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| MORDBUBE | • Mordbube S. Veraltet: Mörder. |
| OBDUZIER | • obduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. |
| REBOUNDS | • Rebounds V. Genitiv Singular des Substantivs Rebound. • Rebounds V. Nominativ Plural des Substantivs Rebound. • Rebounds V. Genitiv Plural des Substantivs Rebound. |