| BEILÜDEN | • beilüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÜDET | • beilüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜDNERIN | • Büdnerin S. Historisch, norddeutsch: Dorfbewohnerin mit eigenem Haus, aber mit nur wenig oder gar keinem eigenen… |
| BÜNDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDIGEM | • bündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGER | • bündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGES | • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| DEBÜTIER | • debütier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. |
| DÜNNBIER | • Dünnbier S. Bier mit geringem Alkoholgehalt. |
| EINDÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEND | • einübend Partz. Partizip Präsens des Verbs einüben. |
| TIDEHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBIND | • überbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. |
| ÜBERDIES | • überdies Adv. Gehoben: zu einer Sache zusätzlich. |
| ÜBERWIND | • überwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. |