| ABWEIDEN | • abweiden V. Von einer Fläche (zum Beispiel einer Weide) die pflanzliche Nahrung abfressen. • abweiden V. Obst von einem Strauch/Zwergstrauch pflücken. |
| ABWEIDET | • abweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWENDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWINDEN | • Abwinden V. Dativ Plural des Substantivs Abwind. |
| ABWINDES | • Abwindes V. Genitiv Singular des Substantivs Abwind. |
| BEWEIDEN | • beweiden V. Transitiv: ein mit Gras und Ähnlichem bewachsenes Gebiet als Nahrungsquelle (Weide) nutzen; auch: durch… |
| BEWEIDET | • beweidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. |
| BISWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWIND | • überwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. |
| WEIBELND | • weibelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs weibeln. |
| WELTBILD | • Weltbild S. Gesamtbild der durch Anschauung erwerbbaren, in eine Ordnung und einen Zusammenhang gebrachten Vorstellungen… |
| WIEBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDBRET | • Wildbret S. Fleisch vom Wild. • Wildbret S. Veraltet: lebendes Wild. |
| WILDDIEB | • wilddieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • Wilddieb S. Person, die ohne Berechtigung Wild erlegt. |
| WILDEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDBÖEN | • Windböen V. Nominativ Plural des Substantivs Windböe. • Windböen V. Genitiv Plural des Substantivs Windböe. • Windböen V. Dativ Plural des Substantivs Windböe. |
| WIRBELND | • wirbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wirbeln. |
| ZWEIBUND | • Zweibund S. 1879 geschlossener Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. |