| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. | 
| AUFBÄNDE | • aufbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. | 
| AUFBINDE | • aufbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. | 
| AUFBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBÜRDE | • aufbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. | 
| BEDURFTE | • bedurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. • bedurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. | 
| BEFREUND | • befreund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreunden. | 
| BEFUGEND | • befugend Partz. Partizip Präsens des Verbs befugen. | 
| BEFUNDEN | • befunden V. Transitiv, fachsprachlich: Symptome einer Erkrankung feststellen. • befunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs befinden. • Befunden V. Dativ Plural des Substantivs Befund. | 
| BEFUNDES | • Befundes V. Genitiv Singular des Substantivs Befund. | 
| BEFUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERUFEND | • berufend Partz. Partizip Präsens des Verbs berufen. | 
| BLUFFEND | • bluffend Partz. Partizip Präsens des Verbs bluffen. | 
| DRAUFGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FUSSBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUFTBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |