| ABDRIFTE | • abdrifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdrifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdrifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. |
| ABFINDEN | • abfinden V. Einen Schaden mittels Gleichwertigem ausgleichen. • abfinden V. Reflexiv: sich zufrieden geben, etwas akzeptieren. |
| ABFINDET | • abfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| AUFBINDE | • aufbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| BEFEINDE | • befeinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
| BEFIEDER | • befieder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befieder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. |
| BEFIEDRE | • befiedre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befiedern. |
| BEFINDEN | • befinden V. Reflexiv, räumlich: irgendwo aufhalten, gegenwärtig sein. • befinden V. Reflexiv, abstrakt: sein. • befinden V. Transitiv, mit Präposition: etwas/jemanden einschätzen. |
| BEFINDET | • befindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFRIEDE | • befriede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. • befriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. • befriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befrieden. |
| BRIEFEND | • briefend Partz. Partizip Präsens des Verbs briefen. |
| ERBFEIND | • Erbfeind S. Ständiger Gegner. • Erbfeind S. Veraltet: seit Generationen verfeindetes Volk. |
| FELSBILD | • Felsbild S. Grafische, von Menschen geschaffene Abbildung an einer Felswand. |
| FESTBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIEBERND | • fiebernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fiebern. |
| FREIBADE | • Freibade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Freibad. |
| FREIBADS | • Freibads V. Genitiv Singular des Substantivs Freibad. |
| FREIBORD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |