| BADENDEM | • badendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
| BADENDEN | • badenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
| BADENDER | • badender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
| BADENDES | • badendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
| BEEIDEND | • beeidend Partz. Partizip Präsens des Verbs beeiden. |
| BEENDEND | • beendend Partz. Partizip Präsens des Verbs beenden. |
| BEERDEND | • beerdend Partz. Partizip Präsens des Verbs beerden. |
| BELADEND | • beladend Partz. Partizip Präsens des Verbs beladen. |
| BEREDEND | • beredend Partz. Partizip Präsens des Verbs bereden. |
| BILDENDE | • bildende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. • bildende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. • bildende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. |
| BINDENDE | • bindende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BLADENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLENDEND | • blendend Partz. Partizip Präsens des Verbs blenden. |
| BUDDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDDELTE | • buddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| DARBENDE | • darbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs darbend. • darbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs darbend. • darbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs darbend. |
| DÖBELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜBELNDE | • dübelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| ERDBODEN | • Erdboden S. Ohne Plural: der feste aus Erde bestehende Grund, auf dem man steht, die Erdoberfläche. • Erdboden S. Die natürliche Bodenschicht, der Ackerboden. |
| ERDBÖDEN | • Erdböden V. Nominativ Plural des Substantivs Erdboden. • Erdböden V. Genitiv Plural des Substantivs Erdboden. • Erdböden V. Dativ Plural des Substantivs Erdboden. |