| ABNICKST | • abnickst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. |
| ANBACKST | • anbackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBÄCKST | • anbäckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANSCHOBT | • anschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| ANSCHÖBT | • anschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| BISCHTEN | • bischten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen. • bischten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bischen. • bischten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen. |
| BÖSCHTEN | • böschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖTCHENS | • Bötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bötchen. |
| BRUNCHST | • brunchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| SCHABTEN | • schabten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. |
| SCHNAUBT | • schnaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnauben. • schnaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnauben. • schnaubt V. Imperativ Plural des Verbs schnauben. |
| SCHNIEBT | • schniebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNOBST | • schnobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNÖBET | • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNÖBST | • schnöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| STÄBCHEN | • Stäbchen S. Kleiner Stab. • Stäbchen S. Essbesteck für asiatische Speisen. • Stäbchen S. Anatomie: Sinneszelle in der Netzhaut des Auges zum Sehen bei geringer Helligkeit. |
| STÜBCHEN | • Stübchen S. Diminutiv von Stube: kleine Stube. |