| ALBDRUCK | • Albdruck S. Alpdruck. • Albdruck S. Albtraum mit Angstgefühl.
 | 
| BERLOCKE | • Berlocke S. Kleiner Schmuckanhänger, oft an einer Uhrkette. | 
| BLOCKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLOCKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLOCKIER | • blockier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blockieren. | 
| BRÖCKELE | • bröckele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. • bröckele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bröckeln.
 • bröckele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bröckeln.
 | 
| BRÖCKELN | • bröckeln V. Intransitiv: zu kleinen Brocken, in kleine Stücke zerfallen. • bröckeln V. Übertragen: schwinden (Von Aktienkursen, Gefühlen, der Liebe etc.).
 • bröckeln V. Transitiv: in Bröckchen, in kleine Stücke zerbrechen.
 | 
| BRÖCKELT | • bröckelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. • bröckelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln.
 • bröckelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln.
 | 
| BRÖCKERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÖCKLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUCKERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUCKERLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DERBLECK | • derbleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derblecken. | 
| ERBLICKE | • erblicke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken. • erblicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken.
 • erblicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblicken.
 | 
| ERBLICKT | • erblickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken. • erblickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken.
 • erblickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken.
 | 
| LÜBECKER | • Lübecker S. Bewohner von Lübeck, jemand der aus Lübeck stammt. | 
| ROLLBACK | • Rollback S. Roll-Back. • Rollback S. Bildungssprachlich: rückläufige Tendenz, rückschrittliche Entwicklung.
 • Rollback S. Geschichte: Versuch, den Einfluss des Kommunismus während des Kalten Krieges zurückzudrängen.
 | 
| VORBLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |