| ABKNICKT | • abknickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken. • abknickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken.
 | 
| ABNICKET | • abnicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. | 
| ABNICKST | • abnickst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. | 
| ABNICKTE | • abnickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken.
 • abnickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken.
 | 
| ANBLICKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRICHT | • anbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. | 
| BEICHTEN | • beichten V. Religion: seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; seine Sünden bekennen. • beichten V. Übertragen: jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten.
 • Beichten V. Nominativ Plural des Substantivs Beichte.
 | 
| BISCHTEN | • bischten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen. • bischten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bischen.
 • bischten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen.
 | 
| BLICKTEN | • blickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blicken. • blickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blicken.
 • blickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blicken.
 | 
| EINBUCHT | • einbucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuchen. • einbucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuchen.
 | 
| NACHGIBT | • nachgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. | 
| SCHNIEBT | • schniebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben.
 • schniebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben.
 |