| ABSCHNÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜCHE | • Anbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| ANSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜMCHEN | • Blümchen S. Kleine Blume. |
| BRÜCHERN | • Brüchern V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BÜBCHENS | • Bübchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bübchen. |
| BÜCHLEIN | • Büchlein S. Diminutiv: ein kleines Buch. |
| BÜDCHENS | • Büdchens V. Genitiv Singular des Substantivs Büdchen. |
| BÜNDCHEN | • Bündchen S. Abschluss eines Kleidungsstückes am Hals oder Ärmel. |
| BÜNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSCHELN | • Büscheln V. Dativ Plural des Substantivs Büschel. |
| BÜTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBCHEN | • Grübchen S. Kleine Vertiefung, kleine Grube. |
| GRÜNBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜBSCHEN | • hübschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. |
| RÜBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜBCHEN | • Stübchen S. Diminutiv von Stube: kleine Stube. |
| UNÜBLICH | • unüblich Adj. So, dass es nicht den Gepflogenheiten entspricht; nicht üblich. |
| ÜBLICHEN | • üblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. |