| BEGÖSCHT | • begöscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begöscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begöscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. |
| BEKRÖCHT | • bekröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekriechen. |
| BERÖCHET | • beröchet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERÖCHST | • beröchst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BESCHÖRT | • beschört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BÖCKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖCKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖSCHEST | • böschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖSCHTEN | • böschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖSCHTET | • böschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. |
| BÖTCHENS | • Bötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bötchen. |
| BÖTTCHER | • Böttcher S. Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt. |
| BÖTTCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖCKELT | • bröckelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. • bröckelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. • bröckelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröckeln. |
| BRÖTCHEN | • Brötchen S. Mitteldeutsch, niederdeutsch: Kleingebäck; kleines, rundliches oder längliches aus Mehl und verschiedenen… • Brötchen S. Österreichisch: kleine, belegte Scheibe (meist) Weißbrot. |
| GEBÖSCHT | • geböscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs böschen. |
| SCHNÖBET | • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHÖBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBEST | • schöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |
| WACHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |