| ABWEICHT | • abweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHET | • abwichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABZWECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWACHET | • bewachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWACHST | • bewachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWACHTE | • bewachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. |
| BEWÄCHST | • bewächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZWECKT | • bezweckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezwecken. • bezweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. • bezweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| BUCHWERT | • Buchwert S. Wirtschaft: Wert, mit dem Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz erfasst sind. |
| SCHWEBET | • schwebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SCHWEBST | • schwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SCHWEBTE | • schwebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweben. • schwebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweben. |
| WACHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |