| ABRÜCKEN | • abrücken V. Hilfsverb haben: mit einem Ruck oder ruckweise von etwas wegbewegen, wegschieben. • abrücken V. Hilfsverb sein: sich von einer Stelle etwas wegbewegen, zur Seite rutschen. • abrücken V. Hilfsverb sein, Militärwesen: mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren. |
| ANBRÜCHE | • Anbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| ANSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜCKEN | • berücken V. Sehr anziehend und faszinierend wirken. • berücken V. Ursprünglich, Kleinwild, Vögel: mit einer Falle, Schlinge, Netz fangen. • berücken V. Veraltet: überfallen, überlisten. |
| BLÜMCHEN | • Blümchen S. Kleine Blume. |
| BRÜCHERN | • Brüchern V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BÜBCHENS | • Bübchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bübchen. |
| BÜCHLEIN | • Büchlein S. Diminutiv: ein kleines Buch. |
| BÜCKENDE | • bückende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. |
| BÜCKINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜDCHENS | • Büdchens V. Genitiv Singular des Substantivs Büdchen. |
| BÜNDCHEN | • Bündchen S. Abschluss eines Kleidungsstückes am Hals oder Ärmel. |
| BÜSCHELN | • Büscheln V. Dativ Plural des Substantivs Büschel. |
| BÜTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBCHEN | • Grübchen S. Kleine Vertiefung, kleine Grube. |
| HÜBSCHEN | • hübschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. |
| RÜBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜBCHEN | • Stübchen S. Diminutiv von Stube: kleine Stube. |
| ÜBLICHEN | • üblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. |