| BAROCKEM | • barockem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. • barockem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. |
| BARSCHEM | • barschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barsch. • barschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barsch. |
| BESCHIRM | • beschirm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschirmen. • beschirm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschirmen. |
| BOCHUMER | • Bochumer S. Bewohner von Bochum, jemand der aus Bochum stammt. |
| BREMISCH | • bremisch Adj. Bremen, die Bremer betreffend; aus Bremen oder von Bremern stammend, zu ihnen gehörend. |
| CEREBRUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHERUBIM | • Cherubim V. Nominativ Plural des Substantivs Cherub. • Cherubim V. Genitiv Plural des Substantivs Cherub. • Cherubim V. Dativ Plural des Substantivs Cherub. |
| MACHBARE | • machbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. • machbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. • machbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. |
| MERKBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÄCHE | • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRECHE | • umbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. |
| UMBRECHT | • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHE | • Umbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. • Umbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Umbruch. |
| ÜBERMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |