| ABKLEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLEBEN | • bekleben V. Etwas an/auf etwas mit Hilfe eines Leims (Kleber, Klebstoff) befestigen, oftmals so, dass nur noch wenig… |
| BLUTBANK | • Blutbank S. Medizin: Einrichtung, in der Blutkonserven gewonnen und aufbewahrt werden. |
| KABBELND | • kabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kabbeln. |
| KABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEBBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIBBELE | • knibbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. • knibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. • knibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. |
| KNIBBELN | • knibbeln V. Intransitiv: mit den Fingern an etwas herumhantieren. |
| KNIBBELT | • knibbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. • knibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. • knibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knibbeln. |
| KNUBBELE | • knubbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. |
| KNUBBELN | • knubbeln V. Intransitiv: sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen. • knubbeln V. Reflexiv: sich an einer Stelle häufen, sammeln. • knubbeln V. Transitiv, intransitiv: durch Zusammendrücken in eine unregelmäßig gefaltete oder gepresste Form bringen. |
| KNUBBELS | • Knubbels V. Genitiv Singular des Substantivs Knubbel. |
| KNUBBELT | • knubbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. |
| KNUBBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRABBELN | • krabbeln V. Intransitiv: (beim Menschen) auf Händen und Knien fortbewegen. • krabbeln V. Intransitiv: (Tiere) fortbewegen mit vielen Beinen, die schnell hintereinander auftreten. • krabbeln V. Jemanden krabbeln: jemanden kitzeln. |
| KRIBBELN | • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb haben: kitzelig jucken (zum Beispiel bei einem eingeschlafenen Fuß). • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb haben: etwas aufgeregt/erregt sein. • kribbeln V. Mit dem Hilfsverb sein: sich kreuz und quer bewegen. |