| ABWARBEN | • abwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWERBEN | • abwerben V. Eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen. |
| ABWERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBET | • abwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBEN | • abwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBET | • abwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| BEWARBEN | • bewarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWEGBAR | • bewegbar Adj. So, dass es bewegt werden kann. |
| BEWERBEN | • bewerben V. Sich (um etwas/jemanden) bemühen; (nach etwas) streben; versuchen, jemandes Gunst (insbesondere: die… • bewerben V. (Für etwas) seine Arbeitskraft anbieten; sich (als Empfänger von etwas, das man gerne erhalten möchte) anbieten. • bewerben V. (Für etwas) Werbung machen. |
| BEWERBER | • Bewerber S. Person, die einen Antrag stellt, um etwas zu bekommen. • Bewerber S. Mann, der um die Hand einer Frau anhält. |
| BEWERBES | • Bewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWERBET | • bewerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWORBEN | • beworben Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewerben. |
| BEWORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜRBEN | • bewürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBET | • bewürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| ÜBERWÖLB | • überwölb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |