| ABBILDER | • Abbilder V. Nominativ Plural des Substantivs Abbild. • Abbilder V. Genitiv Plural des Substantivs Abbild. • Abbilder V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbild. |
| BEBILDER | • bebilder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebilder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. |
| BEBILDRE | • bebildre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern. • bebildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebildern. |
| BIBBERND | • bibbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bibbern. |
| DRIBBELE | • dribbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| DRIBBELN | • dribbeln V. Einen Ball mit kurzen Stößen in eine bestimmte Richtung treiben und dabei laufen. |
| DRIBBELT | • dribbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| DRIBBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBBILDE | • Erbbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbbild. |
| ERBBILDS | • Erbbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Erbbild. |
| FARBBILD | • Farbbild S. Bild, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist. |
| RIBBELND | • ribbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ribbeln. |
| ÜBERBIND | • überbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. |