| ABRUBBEL | • abrubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. | 
| ABRUBBLE | • abrubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln.
 • abrubble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln.
 | 
| BEGEBBAR | • begebbar Adj. Bankwesen: so, dass es übertragen werden kann. | 
| BEHEBBAR | • behebbar Adj. In einen fehlerfreien Zustand versetzt werden könnend • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • behebbar Adj. Österreich: als Geld zur Auszahlung zur Verfügung stehend.
 | 
| BESABBER | • besabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. | 
| BESABBRE | • besabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern.
 • besabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern.
 | 
| BIBBERND | • bibbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bibbern. | 
| BIBBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BIBBERST | • bibberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern.
 | 
| BIBBERTE | • bibberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern.
 • bibberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern.
 | 
| BLUBBERE | • blubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern.
 • blubbere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern.
 | 
| BLUBBERN | • blubbern V. Intransitiv: umgangssprachlich: das Geräusch, das Gasblasen beim Erreichen der Flüssigkeitsoberfläche verursachen. • blubbern V. Umgangssprachlich: unsinnige Sachen reden.
 | 
| BLUBBERT | • blubbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern.
 • blubbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern.
 | 
| BRABBELE | • brabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln.
 • brabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brabbeln.
 | 
| BRABBELN | • brabbeln V. Umgangssprachlich: undeutlich vor sich hin reden, unverständlich plappern. | 
| BRABBELT | • brabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln.
 • brabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln.
 |