| ABNIBBEL | • abnibbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| ABNIBBLE | • abnibble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| ABRUBBEL | • abrubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUBBLE | • abrubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| BABBELND | • babbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs babbeln. |
| BABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABBELST | • babbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs babbeln. |
| BABBELTE | • babbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. • babbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. • babbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. |
| BESABBEL | • besabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
| BESABBLE | • besabble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
| BLUBBERE | • blubbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BLUBBERN | • blubbern V. Intransitiv: umgangssprachlich: das Geräusch, das Gasblasen beim Erreichen der Flüssigkeitsoberfläche verursachen. • blubbern V. Umgangssprachlich: unsinnige Sachen reden. |
| BLUBBERT | • blubbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. • blubbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blubbern. |
| BRABBELE | • brabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. |
| BRABBELN | • brabbeln V. Umgangssprachlich: undeutlich vor sich hin reden, unverständlich plappern. |
| BRABBELT | • brabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. |
| GEBABBEL | • Gebabbel S. Hessisch: das „nicht zielgerichtete“ Gerede über etwas oder jemanden. |