| ABTRUGT | • abtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTURNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAUT | • betraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| BETREUT | • betreut Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreuen. • betreut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreuen. • betreut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreuen. |
| BETRUGT | • betrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. |
| BLUTROT | • blutrot Adj. Die Farbe von Blut habend. |
| BLUTTER | • blutter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. • blutter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. • blutter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BRAUTET | • brautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| BUTTERE | • buttere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buttern. • buttere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buttern. • buttere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buttern. |
| BUTTERN | • buttern V. Rahm zu Butter verarbeiten. • buttern V. Sich zu Butter entwickeln. • buttern V. Umgangssprachlich: mit Butter bestrichene Brote essen; das Frühstück einnehmen. |
| BUTTERT | • buttert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buttern. • buttert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buttern. • buttert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buttern. |
| BUTTJER | • Buttjer S. Butjer. • Buttjer S. Umgangssprachlich: ein energiegeladener Straßenjunge. |
| BUTTRIG | • buttrig Adj. Viel Butter enthaltend, in der Konsistenz oder im Geschmack wie Butter. |
| RAUBTET | • raubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| STRÄUBT | • sträubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. • sträubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. • sträubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| TRIBUTE | • Tribute V. Nominativ Plural des Substantivs Tribut. • Tribute V. Genitiv Plural des Substantivs Tribut. • Tribute V. Akkusativ Plural des Substantivs Tribut. |
| TRIBUTS | • Tributs V. Genitiv Singular des Substantivs Tribut. |
| ÜBERTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |