| ABORTIV | • abortiv Adj. Medizin: eine Fehlgeburt, einen Abort herbeiführend. • abortiv Adj. Medizin, in Bezug auf Krankheiten: verkürzt, leicht verlaufend, nicht völlig ausbrechend. • abortiv Adj. Botanik, in Bezug auf Pflanzenteile: nicht völlig ausgebildet. |
| VERBOGT | • verbogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBOTE | • Verbote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbot. • Verbote V. Nominativ Plural des Substantivs Verbot. • Verbote V. Genitiv Plural des Substantivs Verbot. |
| VERBOTS | • Verbots V. Genitiv Singular des Substantivs Verbot. |
| VERHOBT | • verhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERLOBT | • verlobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. • verlobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. • verlobt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. |
| VERSTOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOBT | • verwobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VIBRATO | • Vibrato S. Leichtes Zittern oder Beben eines Tons, das mit der Stimme, sowie auf Saiten- und Blasinstrumenten durch… |
| VORBAUT | • vorbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBETE | • vorbete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. |
| VORBOTE | • Vorbote S. Etwas (Vorgang, Person, …), das auf Kommendes schließen lässt. |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBT | • vorgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGEBT | • vorgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGIBT | • vorgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORHABT | • vorhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORLEBT | • vorlebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |