| BETPULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEULTET | • beultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beulen. |
| BEUTELT | • beutelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. |
| BLAUTET | • blautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blauen. |
| BLÄUTET | • bläutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLEUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTEST | • blutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bluten. |
| BLUTETE | • blutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| BLUTROT | • blutrot Adj. Die Farbe von Blut habend. |
| BLUTTAT | • Bluttat S. Gehoben: vorsätzliche Tötung einer Person unter qualifizierten Umständen. |
| BLUTTEM | • bluttem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • bluttem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BLUTTEN | • blutten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BLUTTER | • blutter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. • blutter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. • blutter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BLUTTES | • bluttes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • bluttes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • bluttes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BUHLTET | • buhltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. • buhltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. |
| BULETTE | • Bulette S. Boulette. • Bulette S. Ostdeutsch, ostmitteldeutsch, überregional verbreitet: französisches Fleischklößchen aus gehacktem Fleisch. |
| BUTTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBLATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |