| ABLÖSET | • ablöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| ABLÖSTE | • ablöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| BELÖGST | • belögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEÖLEST | • beölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| BESTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖKEST | • blökest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BÖLKEST | • bölkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BRÖSELT | • bröselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • bröselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • bröselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. |
| DÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖBEST | • klöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| MÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖBSTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELST | • pöbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| TUBULÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLBEST | • wölbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölben. |