| ABHOBST | • abhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHOLST | • abholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ANHOBST | • anhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUSHOBT | • aushobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BEHOBST | • behobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHOSTE | • behoste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. |
| BENTHOS | • Benthos S. Biologie, speziell Ökologie: pflanzliche und tierische Organismen, die in, auf oder über dem Grund eines… |
| BESOHLT | • besohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. |
| BLOCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHNEST | • bohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHREST | • bohrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOSHAFT | • boshaft Adj. Mit böser Absicht; mit der Absicht, anderen zu schaden. • boshaft Adj. Mit grundlegend bösem Charakter. • boshaft Adj. Mit großem Spott. |
| BOSHEIT | • Bosheit S. Ohne Plural: böse, schlechte Gesinnung. • Bosheit S. Boshafte Tat; böser Scherz; boshafte Aussage; abfällige, stichelnde, verletzende Bemerkung. |
| ERHOBST | • erhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HOBELST | • hobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| LOSHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNOBT | • schnobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHOBST | • schobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |