| ABHOLST | • abholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| BESOHLT | • besohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. |
| BESTAHL | • bestahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTUHL | • bestuhl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestuhlen. |
| BLÄHEST | • blähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLECHST | • blechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blechen. |
| BLICHST | • blichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLOCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜHEST | • blühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blühen. |
| BUHLEST | • buhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhlen. |
| HEBELST | • hebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hebeln. |
| HOBELST | • hobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| LOSHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |