| ABSICHT | • Absicht S. Wille, etwas zu realisieren. • Absicht S. Grund für eine Handlung. • Absicht S. Recht: besondere Form des Vorsatzes im Strafrecht, die sich dadurch auszeichnet, dass es dem Täter auf… |
| ABSIEHT | • absieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSINTH | • Absinth S. Spirituose, die traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel und weiteren Kräutern hergestellt wird. • Absinth S. Botanik: Pflanze, deren Blätter magenstärkend wirken. |
| ABSTICH | • Abstich S. Weinbau: das Umfüllen des Weines während der Ausbauphase von einem in einen anderen Behälter, wobei… |
| BEISTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESIEHT | • besieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besehen. |
| BESTICH | • bestich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestechen. |
| BISCHET | • bischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bischen. |
| BISCHST | • bischst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bischen. |
| BISCHTE | • bischte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen. • bischte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bischen. • bischte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bischen. |
| BLICHST | • blichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BOSHEIT | • Bosheit S. Ohne Plural: böse, schlechte Gesinnung. • Bosheit S. Boshafte Tat; böser Scherz; boshafte Aussage; abfällige, stichelnde, verletzende Bemerkung. |
| BRICHST | • brichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. |
| HABITUS | • Habitus S. Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen. • Habitus S. Soziologie: Verhalten eines Lebewesens. |
| HIEBEST | • hiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. |
| SCHEIBT | • scheibt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheiben. • scheibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheiben. • scheibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheiben. |
| SCHIEBT | • schiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schieben. • schiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schieben. • schiebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schieben. |
| TABISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |