| ABHEILT | • abheilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
| ABHIELT | • abhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABHILFT | • abhilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABLICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHIELT | • behielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
| BEHILFT | • behilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BELEIHT | • beleiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleihen. • beleiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleihen. • beleiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleihen. |
| BELICHT | • belicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belichten. |
| BELIEHT | • belieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beleihen. |
| BLEICHT | • bleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bleichen. • bleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bleichen. • bleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLICHET | • blichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLICHST | • blichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| LIEBHAT | • liebhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| TEILHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |