| ABTRAGT | • abtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTRÄGT | • abträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTRUGT | • abtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTRÜGT | • abtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| BETRAGT | • betragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| BETRÄGT | • beträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| BETROGT | • betrogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÖGT | • betrögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRUGT | • betrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. |
| BETRÜGT | • betrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. • betrügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| BORGTET | • borgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BRETTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTRIG | • buttrig Adj. Viel Butter enthaltend, in der Konsistenz oder im Geschmack wie Butter. |
| BÜRGTET | • bürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. • bürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. |
| GERBTET | • gerbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| GETRABT | • getrabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs traben. |
| GETRÜBT | • getrübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trüben. |