| BERGNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGTOD | • Bergtod S. Tod infolge eines Unglückes an einem Berg/in den Bergen (zum Beispiel beim Bergsteigen). |
| BESORGT | • besorgt Adj. Um Hilfe und Unterstützung bemüht, voller Sorge. • besorgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs besorgen. • besorgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs besorgen. |
| BETROGT | • betrogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BORGEST | • borgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTEN | • borgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTET | • borgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BORSTIG | • borstig Adj. Mit Borsten versehen. • borstig Adj. Übertragen: rücksichtslos und ungestüm im Verhalten anderen gegenüber. |
| GEBOHRT | • gebohrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bohren. |
| GEBORGT | • geborgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs borgen. |
| GELBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPROBT | • geprobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs proben. |
| GEROBBT | • gerobbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs robben. |
| VERBOGT | • verbogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBT | • vorgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGEBT | • vorgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGIBT | • vorgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |