| ABNAGST | • abnagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ANGABST | • angabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBST | • angäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGIBST | • angibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BANGEST | • bangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANGSTE | • bangste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄNGSTE | • bängste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BEENGST | • beengst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BENAGST | • benagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESANGT | • besangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESÄNGT | • besängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESINGT | • besingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. • besingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. • besingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. |
| BONGEST | • bongest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bongen. |
| BRINGST | • bringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| GEBANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |